Ayurvedische Ernährung

Die ayurvedische Ernährung

Im Ayurveda gilt Ernährung als Schlüssel zu Gesundheit, Lebensfreude und innerem Gleichgewicht. Sie wird individuell abgestimmt, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.​ Durch die Auswahl frischer, saisonaler Lebensmittel und die bewusste Zubereitung mit ausgewählten Gewürzen entsteht eine Ernährung, die nicht nur nährt, sondern auch harmonisiert.​

Merkmale der ayurvedischen Ernährung 

  • Individuelle Anpassung: Ernährungsempfehlungen basieren auf der persönlichen Konstitution (Prakriti) und aktuellen Ungleichgewichten (Vikriti).​
  • Ganzheitlicher Ansatz: Berücksichtigung von körperlichen, geistigen und emotionalen Bedürfnissen.​
  • Alltagsintegration: Praktikable Empfehlungen, die sich leicht in den täglichen Ablauf integrieren lassen.​
  • Saisonale und regionale Ausrichtung: Anpassung der Ernährung an Jahreszeiten und lokale Gegebenheiten.​
  • Kreative Vielfalt: Offenheit für verschiedene Geschmäcker und kulturelle Einflüsse, ohne dogmatische Einschränkungen.​
  • Therapeutischer Nutzen: Einsatz der Ernährung als unterstützendes Element in der Gesundheitsförderung und -erhaltung.​

Zehn Prinzipien der ayurvedischen Ernährung

  1. Maßvolles Essen: Weder Über- noch Unterernährung; etwa ein Drittel des Magens bleibt leer, um die Verdauung zu unterstützen.​
  2. Bewusstes Trinken: Vermeidung großer Flüssigkeitsmengen während der Mahlzeiten; stattdessen kleine Schlucke warmen Wassers.​
  3. Frische und Qualität: Verwendung von frischen, möglichst biologischen und regionalen Lebensmitteln.​
  4. Warme Mahlzeiten: Bevorzugung von gekochten Speisen, die leichter verdaulich sind.​
  5. Typgerechte Auswahl: Berücksichtigung der individuellen Konstitution und aktuellen Bedürfnisse bei der Lebensmittelauswahl.​
  6. Achtsames Essen: In Ruhe und ohne Ablenkung essen, um die Verdauung zu fördern.​
  7. Angenehme Umgebung: Essen in einer ruhigen und harmonischen Atmosphäre.​
  8. Regelmäßige Mahlzeiten: Etablierung fester Essenszeiten und Vermeidung von Zwischenmahlzeiten.​
  9. Ausgewogene Geschmäcker: Integration aller sechs Geschmacksrichtungen (süß, sauer, salzig, scharf, bitter, herb) in die Mahlzeiten.​
  10. Verträgliche Kombinationen: Vermeidung von Lebensmittelkombinationen, die schwer verdaulich sind oder das Verdauungsfeuer schwächen.​

Erkennen Sie Ihren Ernährungstyp

Die ayurvedische Ernährung richtet sich nach den drei Doshas: Vata, Pitta und Kapha. Ein Ungleichgewicht dieser Energien kann sich in verschiedenen körperlichen und emotionalen Symptomen äußern.​

Vata: Neigung zu Trockenheit, Kälte, Unruhe und Blähungen.​

Pitta: Tendenz zu Hitze, Entzündungen, Sodbrennen und Reizbarkeit.​

Kapha: Anfälligkeit für Trägheit, Gewichtszunahme, Schleimbildung und Müdigkeit.​

Durch die Beobachtung Ihrer aktuellen Symptome können Sie feststellen, welches Dosha bei Ihnen im Ungleichgewicht ist und Ihre Ernährung entsprechend anpassen.​

Appetit-Test: Was braucht Ihr Körper jetzt?

Entdecken Sie, welche Geschmacksrichtungen und Lebensmittel Ihr Körper derzeit bevorzugt. Unser Appetit-Test hilft Ihnen dabei, Ihre aktuellen Bedürfnisse zu erkennen und Ihre Ernährung entsprechend auszurichten.​

DoshaFragenJaNein
VataMüssen Sie sich beim Stuhlgang anstrengen? Ja Nein
Haben Sie nach den Mahlzeiten Blähungen oder Blähungen? Ja Nein
Haben Sie trockenen Stuhl oder häufige Verstopfung? Ja Nein
Fühlen Sie sich nach dem Stuhlgang unzufrieden? Ja Nein
PittaFühlen Sie sich beim Stuhlgang gestresst? Ja Nein
Brauchen Sie weniger Zeit für den Stuhlgang? Ja Nein
Haben Sie nach den Mahlzeiten Sodbrennen? Ja Nein
Haben Sie gelblichen, halbfesten oder losen Stuhl? Ja Nein
Fühlen Sie sich nach dem Stuhlgang zufrieden? Ja Nein
KaphaHaben Sie beim Stuhlgang geformten Stuhl? Ja Nein
Essen Sie lieber langsam und überspringen manchmal Mahlzeiten, ohne sich zu hungrig zu fühlen? Ja Nein
Fühlen Sie sich nach dem Essen schwer oder träge? Ja Nein
Haben Sie täglich einmal Stuhlgang? Ja Nein
Fühlen Sie sich nach dem Stuhlgang zufrieden? Ja Nein

Eröffnung Mitte Oktober 2025

Deutsches Zentrum für Ayurveda

im 4‑Sterne Hotel  Seevital  – unmittelbar am Bodensee

Authentisches Ayurveda mit  indischen Ärzten, erfahrenen  Therapeuten  und  indisch- deutscher Ayurveda-Ernährung . Ein Ort für  echte Heilung und neue Energie  – eingebettet in Stil, Stille und Seeblick.

15 % Rabatt auf alle Kuren bei Buchung bis 15. September 2025